
Offener Treff
Der Offene Treff richtet sich vor allem nach den Wünschen und Ideen unserer Besucherinnen und Besucher. Nach dem Motto „alles kann, nichts muss“ sind der Fantasie keine Grenzen gesetzt. Unter anderem bestimmen die Kinder, ob ein Feuer gemacht wird oder am Abend ein großes Gruppenspiel stattfindet.
Kinder und Teenager, die Maulwurfshausen besuchen möchten, brauchen einen Bürgerausweis. Zum Anmeldeformular Bürgerausweis (PDF)
Mit diesem kann man unter anderem Hütten „mieten“ und Werkzeug ausleihen. Um einen Bürgerausweis zu erhalten, einfach den von einem Erziehungsberechtigten ausgefüllten Anmeldebogen und 2€ Unkostenbeitrag am Empfang abgeben.
Besucherinnen und Besucher, die zum ersten Mal nach Maulwurfshausen kommen, erhalten von unserem pädagogischen Personal eine kurze Einführung und werden unter anderem auf mögliche Gefahren hingewiesen.
Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass das Team des Abenteuerspielplatzes Maulwurfshausen während der Öffnungszeiten in keiner Weise eine Aufsichtspflicht übernimmt. Lediglich eine Verkehrssicherungspflicht wird wahrgenommen.

Mitbestimmung
Mitbestimmung (Partizipation) hat in Maulwurfshausen ihren festen Platz und steckt in so ziemlich jedem Detail. Die Besucherinnen und Besucher bestimmen selbständig, wie sie ihren Tag auf dem Platz gestalten wollen. Für Wünsche, Ideen und Anregungen haben wir immer ein offenes Ohr. Auch bei der Bürgerversammlung, die immer am letzten Freitag im Monat stattfindet, ist die Meinung aller Interessierten gefragt. Hier bekommt man nicht nur die neuesten Infos rund um Maulwurfshausen und sein Angebot, sondern kann sich auch mit Vorschlägen zu Aktionen, Ausflügen und vielem mehr direkt einbringen. Die Besucherinnen und Besucher lernen bei uns von der Pike auf, für sich und ihre Belange, aber auch für das direkte und indirekte Umfeld Verantwortung zu übernehmen.
Ein wichtiger Teil der Mitbestimmung ist auch das Feedback. Sachliches und faires Feedback ist in Maulwurfshausen jederzeit willkommen. Es hilft uns, Maulwurfshausen und unser Angebot laufend zu verbessern und nahe an der Zielgruppe auszurichten.
Für ein Feedback steht allen ein spezieller Briefkasten mit entsprechenden Feedback-Bögen am Empfang zur Verfügung. Selbstverständlich können Sie Ihr Feedback auch direkt per Mail an unseren Träger senden.